Muskelaufbau

Kalorien zählen – Sinn oder Unsinn?
Wer sein Fitnessziel erreichen will, muss Kalorien zählen – so das gängige Credo der Fitness-Szene. Stimmt das wirklich? Wir haben die Vor- und Nachteile des Zählens zusammengefasst.

Waden trainieren: Die Top 7 Übungen für deine Wadenmuskulatur
Die Wadenmuskulatur ist eine unterschätzte Muskelgruppe. Gesäß und Oberschenkel haben am Leg Day häufig Vorrang. Zu unrecht: Starke Unterschenkel sind nicht nur optisch ansprechend. Sie sind Voraussetzung, um beim Sprinten und Springen Fortschritte zu machen. Außerdem stabilisieren die Waden deine Knie und Achillessehnen – das schützt dich vor Verletzungen. Erfahre hier, wie du deine Waden

Übungen für starke Hamstrings: Darum sind sie ein Muss für dein Training
Den Satz “Never skip leg day” hast du bestimmt schon öfters gehört. Aber hast du gewusst, dass gerade deine Oberschenkelrückseite besonders viel Aufmerksamkeit braucht? Wir zeigen dir, welche Vorteile dir starke Hamstrings bringen und mit welchen Übungen du sie sowohl zuhause als auch im Gym gezielt kräftigen kannst.

Wie funktioniert Supersatz-Training und was bringt es wirklich?
Wer mit minimalem Zeitaufwand das Beste aus seinem Workout rausholen will, kann mit Supersätzen trainieren. Mindestens zwei Übungen werden immer im Wechsel ausgeführt, ohne Pause. Erfahre hier, wie dein Supersatz-Training aussehen kann und was es wirklich bringt.

Muskeltraining: 7 schwere Fehler, die deinen Trainingserfolg ausbremsen
Egal, ob du mit Muskeltraining deine Kraftausdauer verbessern, deine Muskeln definieren oder Muskelmasse aufbauen willst: Auf die richtige Strategie kommt es an. Hier sind sieben typische Fehler beim Kraftsport und wie du es besser machst.

Energiebereitstellung im Muskel: Alles, was du für dein nächstes Training wissen solltest!
Dein Körper verbraucht ständig Energie – während deines Workouts, bei der Arbeit und sogar wenn du abends auf der Couch entspannst. Doch woher bekommst du die benötigte Energie? Und was passiert genau in deinem Muskel, damit du deine Gewichte im Gym stemmen oder einen Marathon laufen kannst? Das und mehr erfährst du hier.

Resistance Bands: 10 effektive Übungen mit dem Fitnessband
Du willst dein Training aufs nächste Level heben und deine tiefen Muskeln aktivieren? Dann sind Resistance Bands genau das richtige Equipment für dich. Fitnessbänder gibt es in unterschiedlichen Größen und Stärken – passend für die verschiedenen Körperpartien und die gewünschte Intensität. Erfahre hier mehr über Gymnastikbänder und die zehn besten Übungen.

Der Einfluss des anabolen und katabolen Stoffwechsels auf die Muskulatur
Hast du schon einmal etwas von Anabolismus und Katabolismus gehört? Im menschlichen Organismus laufen jede Sekunde unzählige chemische Reaktionen ab. Dazu zählen sowohl der Aufbau körpereigener Substanzen sowie der Abbau von Stoffen. Die sogenannten anabolen und katabolen Phasen stehen im engen Zusammenhang mit der Bereitstellung von Energie durch Nahrung. Was uns besonders interessiert: die Verbindung

Oberschenkel trainieren: 7 effektive Übungen für dein Beinworkout
Leg Day? Dann dürfen deine Oberschenkel heute ackern. Wir zeigen, wie du deine Oberschenkelmuskeln trainieren kannst. Hier sind sieben effektive Übungen für Beinstrecker, Beinbeuger und Adduktoren.

Agonist und Antagonist: So funktioniert ausgewogenes Muskeltraining
Bei einem effektiven Muskeltraining wird nicht nur ein Muskel, sondern auch dessen Gegenspieler gestärkt. In der Trainingslehre spricht man von Agonist und Antagonist. Hier erfährst du, was hinter den Begriffen steckt und wie Antagonisten-Training funktioniert.

2er-Split Trainingsplan: Dein Tool für intensiven Kraftaufbau und Muskelwachstum
Beim 2er-Split Trainingsplan werden die Muskelgruppen in zwei große Bereiche eingeteilt, üblicherweise Oberkörper und Unterkörper. Du trainierst in der Regel viermal pro Woche, so dass du deinen gesamten Körper unter Beschuss nimmst.

Hip Thrust: Warum diese Po-Übung mehr kann, als du denkst
Eine der wohl beliebtesten Übungen, wenn es darum geht, den Gesäßmuskel zu stärken, ist der Hip Thrust. Was Hip Thrusts so effektiv macht und wieso du dank dieser Po-Übung besser squatten und schwerer heben kannst, erfährst du hier.