Veganes Eiweiß für höchste Ansprüche.
Unsere vegane Alternative hilft dir, das volle Potenzial deiner Muskeln auszuschöpfen. Mit unserer innovativen pflanzlichen Protein-Formel haben wir den perfekten veganen Begleiter für Sport und Alltag erschaffen. Für alle, die auf volle Pflanzenkraft setzen.
- Ideal für vegane Kraft- und Ausdauersportler
- Reich an essenziellen Aminosäuren
- Hohe biologische Wertigkeit
Unsere Bestwerte.
Protein
Kohlenhydrate
BCAAs
4 Quellen. Eine Wirkung. Für erstklassige Leistungen.

Enthält 4 Mal so viel L-Arginin wie klassische Molke.

Von Natur aus frei von Trypsininhibitoren.

Ebenso reich an BCAAs wie Whey Protein.

Hochwertige Nährstoffe - für hervorragenden Geschmack.
Die neue Süße.

Protein soll nicht nur Leistung bringen, sondern auch schmecken. Ob Schokolade, Vanille oder Erdbeere - Steviolglycoside unterstreichen den Geschmack unseres Vegan Protein und liefern angenehme Süße. Ohne Zucker und Kalorien. Für den perfekten Shake.
- Keine Auswirkung auf die Kalorienbilanz
- Angenehme Süßkraft
- Ohne Bitterfaktor

Unser Vegan Protein. Eine Klasse für sich.
- Mehrkomponentenprotein
- Einzelprotein
- Deutsche Produktion
- Unklare Herkunft
- Vollständige Aminosäuren
- Unvollständige Aminosäuren
- Sojafrei
- Veränderte Inhalte
Überzeugt?
Erbsenproteinisolat (75%), Sonnenblumenprotein kbA* (6%), Hanf Proteinpulver kbA* (5%), Reisproteinkonzentrat (5%), natürliche Aromen, Verdickungsmittel (Guarkernmehl), Säuerungsmittel (Citronensäure), Farbstoff (Rote Bete-Pulver), Süßungsmittel (Steviolglycoside), Trennmittel (Siliciumdioxid),
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Pflanzliches Pulverkonzentrat und -isolat mit Süßungsmittel zur Zubereitung eines Proteindrinks.
Nährwerte | pro 100 g1 | pro 30 g1 |
---|---|---|
Energie | 1493 kJ / 353 kcal | 373 kJ / 106 kcal |
Fett | 3,9 g | 1,2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,6 g | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 7,1 g | 2,1 g |
davon Zucker | 1,3 g | 0,4 g |
Eiweiß | 68,8 g | 20,6 g |
Salz | 3,1 g | 0,9 g |
Aminosäuren | pro 100 g1 | pro 30 g1 |
---|---|---|
Alanin | 4410 mg | 1323 mg |
Arginin | 8910 mg | 2673 mg |
Asparaginsäure | 11320 mg | 2830 mg |
Cystein | 1060 mg | 318 mg |
Glutaminsäure | 17289 mg | 4322 mg |
Glycin | 4260 mg | 1278 mg |
Histidin | 2530 mg | 759 mg |
Isoleucin2 | 4550 mg | 1365 mg |
Leucin2 | 8420 mg | 2105 mg |
Lysin2 | 6800 mg | 2040 mg |
Methionin2 | 1290 mg | 387 mg |
Phenylalanin2 | 5520 mg | 1656 mg |
Prolin | 4500 mg | 1350 mg |
Serin | 5280 mg | 1584 mg |
Threonin2 | 3890 mg | 1167 mg |
Tryptophan2 | 1030 mg | 309 mg |
Tyrosin | 3850 mg | 963 mg |
Valin2 | 5100 mg | 1530 mg |
Erbsenproteinisolat (75%), Kakaopulver kbA*, Sonnenblumenprotein kbA* (6%), Hanf Proteinpulver kbA* (5%), Reisproteinkonzentrat (4%), natürliche Aromen, Süßungsmittel (Steviolglycoside), Trennmittel (Siliciumdioxid)
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Pflanzliches Pulverkonzentrat und -isolat mit Süßungsmittel zur Zubereitung eines Proteindrinks.
Nährwerte | pro 100 g1 | pro 30 g1 |
---|---|---|
Energie | 1488kJ / 352 kcal | 446kJ / 105 kcal |
Fett | 4,6 g | 1,4 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,1 g | 0,3 g |
Kohlenhydrate | 5,2 g | 1,5 g |
davon Zucker | 2,1 g | 0,6 g |
Eiweiß | 69,2 g | 20,8 g |
Salz | 3,0 g | 0,9 g |
Aminosäuren | pro 100 g1 | pro 30 g1 |
---|---|---|
Alanin | 4400 mg | 1320 mg |
Arginin | 8900 mg | 2670 mg |
Asparaginsäure | 11340 mg | 3402 mg |
Cystein | 1000 mg | 300 mg |
Glutaminsäure + Glutamin | 17260 mg | 5178 mg |
Glycin | 4260 mg | 1278 mg |
Histidin | 2530 mg | 759 mg |
Isoleucin2 | 4550 mg | 1365 mg |
Leucin2 | 8420 mg | 2526 mg |
Lysin2 | 6830 mg | 2049 mg |
Methionin2 | 1280 mg | 384 mg |
Phenylalanin2 | 5520 mg | 1656 mg |
Prolin | 4500 mg | 1350 mg |
Serin | 5280 mg | 1584 mg |
Threonin2 | 3890 mg | 1167 mg |
Tryptophan2 | 1030 mg | 309 mg |
Tyrosin | 3840 mg | 1152 mg |
Valin2 | 5100 mg | 1530 mg |
Erbsenproteinisolat (78%), Sonnenblumenprotein kbA* (6%), Hanf Proteinpulver kbA* (6%), Reisproteinkonzentrat (5%), natürliches Aroma, Süßungsmittel (Steviolglycoside), Trennmittel (Siliciumdioxid), Farbstoff (Beta-Carotin)
*aus kontrolliert biologischem Anbau
InhaltsstoffePflanzliches Pulverkonzentrat und -isolat mit Süßungsmittel zur Zubereitung eines Proteindrinks.
Nährwerte | pro 100 g1 | pro 30 g1 |
---|---|---|
Energie | 1498kJ / 354 kcal | 449kJ / 106 kcal |
Fett | 4,1 g | 1,2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,6 g | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 6,0 g | 1,8 g |
davon Zucker | 0,9 g | 0,3 g |
Eiweiß | 71,2 g | 21,4 g |
Salz | 3,2 g | 1 g |
Aminosäuren | pro 100 g1 | pro 30 g1 |
---|---|---|
Alanin | 4410 mg | 1323 mg |
Arginin | 8910 mg | 2673 mg |
Asparaginsäure | 11330 mg | 3399 mg |
Cystein | 1060 mg | 318 mg |
Glutaminsäure + Glutamin | 17280 mg | 5184 mg |
Glycin | 4260 mg | 1278 mg |
Histidin | 2530 mg | 759 mg |
Isoleucin2 | 4550 mg | 1365 mg |
Leucin2 | 8410 mg | 2523 mg |
Lysin2 | 6800 mg | 2040 mg |
Methionin2 | 1290 mg | 387 mg |
Phenylalanin2 | 5520 mg | 1656 mg |
Prolin | 4500 mg | 1350 mg |
Serin | 5280 mg | 1584 mg |
Threonin2 | 3890 mg | 1167 mg |
Tryptophan2 | 1030 mg | 309 mg |
Tyrosin | 3840 mg | 1152 mg |
Valin2 | 5100 mg | 1530 mg |
1 Bei anderen Zubereitungen als mit Wasser sind geänderte Brenn- und Nährwerte zu berücksichtigen.
2 Essentielle Aminosäure.
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig.
Neutral und Erdbeer-Geschmack: Kann Spuren von Gluten und Soja beinhalten.
Vanille und Schoko-Geschmack: Kann Spuren von Gluten, Hühnereiprotein, Soja und Milch (inkl. Laktose) beinhalten.
Mische 30 g (ca. 3 Esslöffel) Vegan Protein mit 300 ml Wasser oder fettarmer pflanzlicher Milch. Dabei zuerst die Flüssigkeit in den Shaker füllen, dann eine Portion Vegan Protein Pulver hinzufügen und für 20 - 30 Sekunden gut schütteln. Für optimale Ergebnisse vorzugsweise 1 Shake nach dem Training oder morgens einnehmen.
Vegan Protein liefert hochwertiges Eiweiß und wertvolle essenzielle Aminosäuren. Deshalb eignet sich das Protein besonders für vegane Kraft- und Ausdauersportler als Unterstützung beim Muskelaufbau und zur Verbesserung der Regeneration.
- Morgens
- Abends
- Nach dem Training
Inhaltsverzeichnis Vegan Protein
Allgemeine Informationen zu Vegan Protein
Im Kontext eines fitness- und ernährungsbewussten Lifestyles haben sich in den letzten Jahren vermehrt verschiedene Ernährungsformen entwickelt und etabliert. Eine der spannendsten Entwicklungen ist dabei im Bereich der pflanzlichen Ernährung zu beobachten. Immer mehr Sportler und gesundheitsbewusste Menschen ernähren sich vegan, darunter einer der stärksten Männer Deutschlands und eine sehr erfolgreiche Ultramarathonläuferin. Mit dem veganen Mehrkomponentenprotein kreiert foodspring ein rein pflanzliches Proteinpulver, das exakt auf die Bedürfnisse vegan lebender Sportler und aller, die häufiger zu pflanzlichen Alternativen greifen möchten, abgestimmt ist.
Die spezielle Kombination aus Erbsenprotein, Reisprotein, Hanfprotein und Sonnenblumenprotein ermöglicht dem veganen Protein von foodspring dagegen eine ideale Abdeckung aller essenziellen Aminosäuren. In puncto Biologische Wertigkeit muss sich das vegane Protein damit nicht hinter seinem tierischen Pendant, dem Whey Protein, verstecken. Für ein besonderes Geschmackserlebnis verwenden wir Steviolglycoside, Extrakte aus der Stevia-Pflanze, zur Unterstützung der Süße.
Viele vegane Proteine beschränken sich auf die Verwendung einer pflanzlichen Eiweißquelle (z.B. Reis- oder Hanfprotein) und limitieren damit das Wirkungsspektrum. In wichtigen Bewertungskriterien, wie Biologische Wertigkeit oder Eiweißgehalt auf 100 Gramm, schneiden diese Produkte oft schlecht ab. Beim Geschmackserlebnis setzt sich dieser Trend fort. Pflanzliche Eiweißpulver aus nur einer Quelle sind oft ungenießbar und müssen mit künstlichen Zusatzstoffen bearbeitet werden, um sie annehmbar zu machen.
Das Vegan Protein von foodspring enthält ausschließlich Premium-Rohstoffe und wird in Deutschland unter höchsten Qualitätsansprüchen und Produktionsrichtlinien hergestellt.
Highlights des Vegan Protein von foodspring
- Mehr als 70 g Eiweiß auf 100 g Pulver
- 13 g BCAAs auf 100 g Pulver)
- Reisprotein, Hanfprotein, Erbsenprotein und Sonnenblumenprotein
- Laktose-, gluten, nuss- und sojafrei
- Mit Steviolglycosiden für angenehme Süße
Die Wirkung von Vegan Protein
Auch vegane Sportler müssen mit einer eiweißhaltigen Ernährung die Leistungsfähigkeit ihrer Muskulatur sicherstellen. Um Muskulatur aufzubauen, zu erhalten und optimale Leistung zu bringen, muss der Körper mit allen essenziellen Aminosäuren versorgt sein. Während Fleisch, Ei und Milchprodukte oft Animosäurenprofile aufweisen, die dem menschlichen ähnlich sind, sind die Aminosäurenprofile pflanzlicher Lebensmittel nicht in allen Fällen so vollständig, dass sie den Sportler rundherum versorgen. Deswegen gilt es im Rahmen einer pflanzlichen Ernährung die Gerichte geschickt zu kombinieren, um alle Aminosäuren zu erhalten. Mit dem veganen Protein von foodspring sind Veggie-Sportler mit nur einem Produkt bestens versorgt.
Mit der speziellen Kombination vier hochwertiger pflanzlicher Eiweißquellen kreieren wir ein vollständiges Aminosäurenprofil und erreichen einen Eiweißgehalt von mehr als 70 Gramm auf 100 Gramm Pulver.
Die Top Wirkungen unseres veganen ProteinsIm Folgenden bieten wir einen Überblick über die Wirkungsweisen der einzelnen pflanzlichen Eiweißquellen des veganen Proteins.
Erbsenprotein
Die Aminosäure L-Arginin ist mit mehr als 7 Gramm auf 100 Gramm Pulver im veganen Protein vertreten. L-Arginin ist besonders für den Nährstofftransport zuständig und kann so für einen neuen Energieschub im Kraft- bzw. Ausdauertraining sorgen. Zusätzlich ist auch der L-Lysin Anteil des Erbsenproteins spannend für gesundheitbewusste Menschen. Lysin zählt zu den essenziellen Aminosäuren und muss damit zwangsläufig über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann. Lysin ist u.a. an der Verarbeitung und Bereitstellung von Calcium beteiligt und damit wichtig für die Gesundheit der Knochen. Erbsenprotein ist außerdem ein wertvoller Eisen-Lieferant.
Reisprotein
Mit der Kombination aus Reisprotein und Erbsenprotein kreieren wir ein vollständiges Aminosäurenprofil mit allen essenziellen Aminosäuren für die körperliche Leistungsfähigkeit. Reisprotein besitzt darüber hinaus einen Eiweißgehalt von über 80 Prozent und liefert mit den Vitaminen E und B, sowie den Mineralien Eisen, Zink und Magnesium wichtige Mikronährstoffe zur Unterstützung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Durch die natürliche Fermentierung des Reisproteins können die Nährstoffe optimal vom Organismus aufgenommen werden.
Hanfprotein
Das aus der Hanfpflanze gewonnene Hanfprotein ist eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle. Hanfprotein zeichnet sich durch den hohe Anteil an Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren aus. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind vor allem wichtig für die normale Funktion des Herz- und Kreislaufsystems.
Hanfprotein liefert außerdem Mineralien wie Kalium, Magnesium und Calcium. Diese sind vor allem wichtig für den Aufbau von Knochen und die Leistungsfähigkeit der Muskulatur. Die Wirkung des Nährstoffprofils komplettieren sekundäre Pflanzenstoffe wie Chlorophyll und Phytosterole. Hanfprotein enthält weniger als 1% Tetrahydrocannabinol (THC) und weist damit keine psychoaktive Wirkung aus.
Sonnenblumenprotein
Das aus Sonnenblumenkernen gewonnene Protein eignet sich hervorragend als Ergänzung zu den anderen 3 Komponenten des Veganen Proteins. Sonnenblumenprotein liefert ein fast vollständiges Vitaminspektrum aus den Vitaminen E, D, K, B, A und F. Damit sind Sonnenblumenkerne stark mit der Gesundheit des Herz- und Kreislaufsystems verknüpft und tragen zu einem normalen Knochenwachstum bei.
Vegan Protein richtig anwenden
Der Einsatz von Protein-Shakes erfolgt in erster Linie direkt im Anschluss an das körperliche Training. Besonders nach dem Training muss die Muskulatur mit wichtigen Eiweißbausteinen versorgt werden, um Aufbau- und Reparaturprozesse effektiv ablaufen lassen zu können. Mit dem Verzehr des Vegan Protein nach dem Training wird der komplette Bedarf an essenzieller Aminosäuren abgedeckt und damit ein anaboles (muskelaufbauendes) Umfeld für die Muskulatur kreiert.
Darüber hinaus eignet sich das Vegan Protein auch zur morgendlichen Einnahme für einen eiweißreichen Start in den Tag. Besonders morgens ist der Organismus sensibel für die Aufnahme von Nährstoffen wie Eiweißen und kann diese gewinnbringend für die Leistungsfähigkeit der Muskulatur einsetzen.
Gemeinsam mit anderen pflanzenbasierten Produkten bereichert das Vegan Protein einen sportlichen Lifestyle. Hier eignen sich vor allem die das Training unterstützende Aminosäuren wie zum Beispiel BCAA Kapseln (Muskelschutz), Arginin (Kraft& Ausdauer) oder Glutamin (Regeneration).
Vegan Protein eignet sich zum Muskelaufbau
Durch den hohen Anteil an Aminosäuren wie z.B. Leucin, Isoleucin, Valin oder Arginin eignet sich das Vegane Protein hervorragend für den veganen Muskelaufbau. Die ausreichende Versorgung mit Eiweißbausteinen zum Aufbau neuer Muskelmasse sollte Priorität auf jedem Ernährungsplan für den Muskelaufbau genießen.
Besonders der hohe Anteil der Aminosäure L-Arginin ist ein zusätzlicher Vorteil des veganen Proteins für den Muskelaufbau. L-Arginin begünstigt den Nährstofftransport innerhalb der Muskelfasern und unterstützt so aktiv die Kraft- und Ausdauerfähigkeit während des Trainings.
Mit einer Portion veganem Protein werden dem Körper knapp 20 Gramm hochwertige Eiweißbausteine zur Verfügung gestellt.
Damit kann ein wertvoller Beitrag zur Eiweißempfehlung um 1,5 Gramm Eiweiß je Kilogramm Körpergewicht geleistet werden. Diese Eiweißmenge wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für den erfolgreichen Muskelaufbau empfohlen.
Für wen eignet sich Vegan Protein?
Vegan Protein ist der ideale Begleiter für alle, die bewusst auf tierische Lebensmittel verzichten aber trotzdem ein hochwertiges Proteinpulver zur Eiweißversorgung konsumieren wollen. Es ist vor allem für vegane Sportler interessant, die Muskelaufbau betreiben oder einen körperlich stark fordernden Beruf ausüben.
Das Besondere am Vegan Protein von foodspring ist die Kennzeichnung als hypoallergen. Es eignet sich damit auch hervorragend für alle Menschen, die aufgrund von Allergien oder Unverträglichkeiten auf Milchprodukte, Eier, Gluten oder Soja verzichten müssen.
Vegan Protein online kaufen - das muss man beachten
Die meisten veganen Proteine auf dem Markt basieren auf der Verwendung einer einzelnen Rohstoffbasis (z.B. Reis oder Erbsenprotein). Dies wirkt sich negativ auf die Biologische Wertigkeit aus. Durch die Kombination verschiedener pflanzlicher Eiweißquellen lässt sich die biologische Wertigkeit deutlich erhöhen und ein vollständiges Aminosäurenprofil kreieren. Das vegane Protein von foodspring steht damit einem reinen Molkeneiweiß in puncto Bioverfügbarkeit in Nichts nach.
Der Proteingehalt eines veganen Proteins sollte darüber hinaus mindestens 70 g je 100 g Pulver erreichen. Einige pflanzliche Eiweißquellen besitzen gerade einmal einen Proteinanteil von 40-50 Prozent.
Veganes Protein ist im Optimalfall rein biologisch verarbeitet und frei von synthetischen Zusatzstoffen.
Hochwertiges veganes Protein wird exklusiv in Deutschland unter strengsten Produktions- und Hygienerichtlinien hergestellt. Unser veganes Mehrkomponenten-Protein mit mehr als 70% Eiweißgehalt kannst du direkt hier im Onlineshop kaufen.
Oft gestellte Fragen
Mit der Kombination der vier hochwertigsten pflanzlichen Eiweißquellen kreieren wir eine besonders hohe biologische Wertigkeit. Wir machen uns darüber hinaus die Vorteile der einzelnen Eiweißquellen zu Nutze und erreichen so ein vollständiges Aminogramm mit allen essenziellen Aminosäuren wie z.B. Leucin, Isoleucin, Valin.
Unser Vegan Protein vereint vier hochwertige pflanzliche Eiweißquellen mit sich ergänzenden Aminosäureprofilen. Im Gegensatz zu Molkenproteinen ist das Vegan Protein dabei laktosefrei und hypoallergen. Dadurch ist es besonders leicht verdaulich und liefert schnell verwertbares Protein, während es dem Körper gleichermaßen langfristig Protein zur Verfügung stellt.
Die Kombination verschiedener Eiweißsquellen erlaubt es uns, ein vollständiges Aminosäurenprofil anzubieten und gleichzeitig den Prinzipien ausgewogener Ernährung Rechnung zu tragen. Insbesondere vegetarisch und vegan lebende Menschen greifen im Alltag häufig auf Soja als Alternative zu tierischen Produkten zurück. Deswegen ist es sinnvoll, bei der täglichen Proteinversorgung auch auf alternative pflanzliche Proteine zu setzen.
Darüber hinaus stehen die im Soja enthaltenen Phytoöstrogene in Verdacht, in großen Mengen den Hormonhaushalt durcheinander zu bringen. Mit dem sojafreien Vegan Protein bieten wir ein vollständiges Protein, das ohne Hormone auskommt und einen Beitrag zu ausgewogener Ernährung im Sport leistet.
Unser Vegan Protein enthält weder Soja oder Laktose noch Nüsse und ist deswegen auch für die meisten Allergiker geeignet. Wie auf der Packung ausgewiesen können produktionsbedingt jedoch Spuren aller drei Allergene enthalten sein. Wer ist oder unter starken Allergien leidet, sollte deswegen vor dem Verzehr Rücksprache mit seinem Arzt halten. Das trifft auch auf Menschen zu, die allergisch gegen Erbsen oder Hülsenfrüchte sind.